Ein bischen Geschichte
Ein dreiviertel Jahrhundert ist die unserer Schützenverein nun jung.
Grund genug um ein großes Jubiläums-Schützenfest zu feiern.
Wir blicken auf eine 75-jährige Geschichte zurück. Los ging es in 1935
als Kleinkaliberverein, der schon im darauffolgenden Jahr sein ersten
Schützenfest feierte. In den Kriegsjahren kam der Schießbetrieb zum erliegen
und der Verein schloss sich im April 1953 den Zentralverband der Historischen
Deutschen Schützenverband an. Seither heißen wir ganz offiziell St. Hubertus
Schützenbruderschaft Selbach. Das erste Nachkriegsschützfest wurde 1955 gefeiert.
Der Grundstein für unser Schützenhaus wurde 1961 gelegt,
dessen Einweihung schon drei Jahre später erfolgte. Im laufe der Jahre
wurde das Schützenhaus mehrmals umgebaut, bis es 1991 in Eigenleistung
zum jetzigen Stand erweitert wurde.
Hier nun die schönsten Momente unseres Jubiläums-Schützenfestes.
|
18.Juli - Vogelschießen
Um 10:30 Uhr wurde mit dem Kaiserschiessen begonnen, dass alle 5 Jahre
stattfindet und an dem die Könige der letzten 5 Jahre teilnehmen
können. Kai-Uwe Herzog brachte den Vogel nach dem 182 Schuss zum
fall. Kai-Uwe Herzog wird für die kommende Amtsperiode unserem
Verein als Kaiser vorantreten.
Das nun folgenden Schüler- und Jungschützen- Schiessen konnten die
Brüder Kai (14) und Dennis(17) Benterbusch für sich entscheiden.
Der Schülervogel gab nach dem 266 Schuss von Kai Benterbusch auf.
Nach einem Spannenden Wettkampf zwischen Meike Herzog und
Dennis Benterbusch, konnte Dennis den Vogel nach dem 296
Schuss abschießen und ist damit Jungschützen-König.
Nach eine Mittagspause trafen sich die Schützen um 15:00 Uhr
in der Dorfmitte und wurden unter der Begleitung des Brunkener
Musik-Vereins ins Schützenhaus begleitet.
Nun begann das spannende Königs-Schiessen. Anfänglich haben
ca. 15.Schützen versucht die Insignien (Apfel, Zepter, Rechter-, L
inker Flügel und Krone) für sich abzuschießen. Dies gelang, wie durch
ein Vorzeichen, fast ausschließlich Gebhard Nauroth. Nur die Krone konnte
Klaus Benterbusch für sich erlangen. Als es nun an den Vogel an sich
ging reduzierte sich die Anzahl der Schützen, sobald der Vogel zu
wackeln anfing. Am Ende waren es noch vier Kandidaten, die um die
Königswürde rangen. Wie bei den Insignien schaffte es dann Gebhard
Nauroth mit dem 373 Schuss den Vogel von der Stange zu schießen.
Gebhard Nauroth ist zusammen mit seiner Frau Gabi das Königspaar
für unser 75 jähriges Jubiläums-Schützenfest welches am kommenden
Wochenende vom Freitag den 23.Juli bis zum Sonntag den 25.Juli.
[ Bilder vom Vogelschiessen ]
|
Zeltaufbau in Eigenregie
Am Mittwoch den 21.Juli wurde das große Festzelt aufgebaut.
Dank der vielen Helfer stand das Zelt am frühen Nachmittag.
Die große Hitze an diesem Tag lies den Wasser Vorrat und hinterher
natürlich auch das Bier schnell schwinden.
Bedanken möchten wir uns auch an Waltraud Kemper und Paul-Josef Stahl,
die Mittags die geschwächten Arbeiter ein leckeres Mittagsessen servierten.
[ Bilder vom Zeltaufbau ]
|
Schmücken der Residenz am 'Haus Tanneck'
Am Freitag den 23.Juli traf sich der Hof am Haus Tanneck, um den Eingangsbereich für den bevorstehen Festumzug zu schmücken.
[ Bilder vom Schücken der Residenz 'Haus Tanneck' ]
|
Fototermin für die Majestäten und den Hofstaat
Am Samstag den 24.Juli war es dann so weit. Die Majestäten und der Hofstaat
trafen sich an der Residenz um für die Nachwelt Bilder in den schönen
Festkleidern und Anzügen zu schießen. Hierfür hat sich unser Hoffotograph Luis
Blackmore zu Verfügung gestellt.
Die Majestäten:
Königspaar Gebhard Nauroth mit Königin Gabi
Kaiserpaar Kai-Uwe Herzog mit Kaiserin Martina
Jungschützenkönig Dennis Benterbusch
Schülerprinz Kai Benterbusch
Mit den Hofpaaren:
- Gertrud und Klaus Benterbusch
- Angela und Hans-Rolf Studzinski
- Silke und Michael Gotto
- Sandra und Mirko Nauroth
- Christine Studzinski und Marcel Schneider
- Alexandra Studzinski und Tobias Demmer
[ Bilder der Majestäten mit Hofstaat ]
|
Großer Festumzug durch das Dorf
Am Samstag Abend um 18:00 Uhr zog ein wunderschöner Festzug durch Selbach.
Zum Jubiläum kamen die befreundeten Bruderschaften aus Gehardshain,
Birken-Honigessen, Friesenhagen, Schönstein, Nierderfischbach, Wehbach-Wingendorf
und der Wissener Schützenverein mit einer großen Abordnung. Für Musik sorgte die
Bergkapelle Bindweide und der Musikverein Brunken. Die Selbacher bejubelten ihre
Majestäten in der Dorfmitte, wo die Parade stattfand.
[ Bilder vom Festumzug ]
|
Samstags Abends: Grosses Zeltfest
Zu unserem Jubiläum gehört natürlich ein Festkommers, den Brudermeister Huber Kemper im
Festzelt mit einem Rückblick auf die Entstehung der Bruderschaft einleitete. Anschließend
hatte alle Gratulanten die Gelegenheit zu der Festgemeinschaft zu sprechen.
Ehrungen hatte der Bezirksbrudermeister Jörg Gehrmann vorgesehen. So gab es für Klaus Benterbusch,
der für die Verdienste um die Bruderschaft geehrt wurde, die silberne Ehrenmedaille
des Bezirkverbandes. Paul-Josef Stahl erhielt für seine Treuen und Verdienste die Fürst-Salm-
Reiferscheidt-Dyk-Medaille des Diözesanverbandes. Für Alexandra Studzinski und Mark-Andre Vois
gab es für die sportliche Erfolge eine Auszeichnung.
Nach dem Kommers wurde dann bis in die frühen Morgenstunden mit viel Spaß gefeuert.
[ Bilder vom Samstag Abend ]
|
Sonntags: St.Anna Prozession und Frühschoppen
Der Sonntag Morgen stand im Zeichen der St.Anna Prozession, es ist eine der vornehmsten
Aufgaben der Bruderschaft, dem Allerheiligsten das Geleit zu geben und am Kriegerdenkmal
ein Kranz für die Gefallenen der Gemeinde Selbach zu legen.
Der Frühschoppen wurde mir der Musik vom Musikverein Brunken begleitet. Anschleißen
hat der Alleinunterhalter ‚Simon’ zum Tanz aufgespielt und das Fest klang am späten
Sonntag Nachmittag aus.
[ Bilder vom Sonntags ]
|